| 
      
         
 | 
    011_25901 | Spaziergänger in der Frühlingssonne am Hamburger Hafen / Baumwall; im Hintergrund die Kräne der Werft Blohm + Voss - zwei Schiffe liegen zur Reparatur im Trockendock. | 
     
 | 
        
          011_25902
          |  Sonntag
          Nachmittag - ein Spaziergang in der Frühlingssonne an der Elbe | 
    |
     
 | 
        011_25903 | Schiffsbug mit Anzeige für den Tiefgang des Frachtschiffs und heraufgezogener Anker; im Hintergrund liegen Barkassen und Schlepper im Hamburger Hafen - die Hochbahn fährt Richtung Haltestelle Landungsbrücken, hinter den Häusern ist die Turmspitze vom Hamburger Michel, dem Wahrzeichen der Hansestadt zu erkennen. | 
     
 | 
        
          011_25904
          | die
          Hamburger Staatsflagge
          am Rathaus, darunter das Wappen der Freien und Hansestadt Hamburg mit
          der stilisierten Burg. | 
    |
     
 | 
        011_25905 | vom Ballon aus hat der Tourist und Hamburgbesucher einen weiten Blick über die Stadt; im Vordergrund die Hamburg Fahne im blauen Himmel. | 
           
 | 
        
          011_259006
          |  make
          capitalism history - Plakate an einer Eingangstür in der St. Pauli
          Hafenstrasse .  | 
    |
     
 | 
        
          011_25907
          |  capitalism
          - graffiti an einem Abrisshaus in Hamburg Altona / Holstenstrasse.  | 
        
     
 | 
        011_25908 | ein Beluga - Frachtflugzeug startet über den gekappten Baumstämmen, die der Startbahnerweiterung des Airbuswerk in Hamburg Finkenwerder zum Opfer fallen; Parkbänke warten wohl vergebens auf Besucher. | |
     
 | 
        011_25909 | junge Leute sitzen in der Abendsonne im Antonipark / park fiction mit den künstlichen Palmen und Blick auf die Elbe mit dem Dock 11 der Werft Blohm + Voss. | 
     
 | 
        011_25910 | Fahrgäste blicken vom Bug des Schiffs auf das Elbufer von Rothenburgsort. | 
        
  | 
    
         
 | 
    011_25921 | Fachwerkhaus, mit Reet gedeckt an Hamburgs Stadtgrenze im Alten Land; das gelbe Schild mit der Aufschrift Hamburg am Strassenrand weist den Autofahrer darauf hin. | 
     
 | 
        011_25922 | Fachwerkhaus mit geweissten Balken und Sprossenfenstern hinter dem mit Gras bewachsenen Deich, der vor Überschwemmungen der Este schützen soll. | |
     
 | 
        011_25923 | blühender Obstbaum ( Birnbaum ) in der Frühlingssonne im Alten Land. | 
     
 | 
        011_25924 | Kirschbäume in voller Blüte verdecken das Bauernhaus. | |
     
 | 
        011_25925 | im Frühling machen viele Hamburger eine Fahrradtour durch das Alte Land, um die alten Bauernhäuser und die Kirschblüte oder Apfelblüte in einem der grössten Obstanbaugebiete Nord - Europas zu bewundern. | 
           
 | 
        
          011_25926
          |   die
          neue Architektur der Hafencity am Sandtorkai. | 
    |
     
 | 
        011_25927 | Silhouette von Lagerhäusern der historischen Backsteinbauten der Hamburger Speicherstadt. | 
     
 | 
        011_25928 | Panorama der Speicherstadt - im rechten Bildzentrum der unter Denkmalschutz stehende Kaispeicher A. | |
     
 | 
        011_25929 | im Sand verschüttet die Führungsschiene eines Hafenkrans am Strandkai - im Hintergrund der Viewpoint / Aussichtsturm, der den Hamburgtouristen einen Überblick über die Entwicklung der Hafencity gibt. | 
     
 | 
        011_25930 | Führungsschiene eines Krans am Bakenhafen; rechts eiserne Poller , an denen früher die Frachter am Kai festgemacht wurden. | 
        
  |